Hier kann der Elternbrief Januar/Februar 2018 heruntergeladen werden : ELTERNBRIEF_mrz_april_2018
„Bauhaus Europa“ – Projektvorstellung der Schüler*innen des Jahrgangs 9/10

Die Idee, die Geschichte und die Gestaltungsprinzipien des Bauhauses stehen im Mittelpunkt dieses Projektes. Die Schüler*innen des Jahrgangs 9/10 werden, u.a. durch Exkursionen ans Bauhaus in Dessau, zum neuen Bauhaus Archiv, auf den Tiny Houses Campus und in die Bruno Taut Siedlung
Bilder vom Fasching

Im Nachschlag veröffentlichen wir noch einige Bilder vom Fasching der Schule :
Elternbrief Januar/Februar 2018
Hier kann der Elternbrief Januar/Februar 2018 heruntergeladen werden : Elternbrief_jan_feb_2018
Elternbrief November/Dezember 2017
Hier kann der Elternbrief für November/Dezember 2017 heruntergeladen werden : ELTERNBRIEF_nov_dez_2017
Wandelkonzert zum Schuljahresabschluss

Zum Ende des Schuljahres haben die Chöre der Jahrgänge 1/2/3, 4/5/6 und der Sekundarstufe sowie die InstrumentalschülerInnen als Solisten und in einer Reihe von Ensembles und die Mitglieder des Schulorchesters vorgeführt, woran sie in diesem Schuljahr gearbeitet haben. Die Musikstücke wurden
Fahrt nach Sarajewo – Spielplatzbau Tagebuch

Samstag und Sonntag Samstag 18:30 stehen wir im Regen vor der Schule und warten auf den Bus, der uns nach Bosnien Herzegowina bringen wird. Eine halbe Stunde später fahren wir endlich los! Zur Unterhaltung schauten wir den Film “Zoomania“, der
Tanztheaterstück der Schüler/innen des 10. Jahrgangs – Premiere am 14. Juli

„Lust for Life“ Ein Tanztheaterstück der Schüler/innen des 10. Jahrgangs der Montessorischule Potsdam. Premiere am 14.Juli um 17 Uhr Treffpunkt Freizeit (Am Neuen Garten 64 / 14469 Potsdam)
Montessori Schüler bauen Spielplätze – Pressemitteilung

30 Schülerinnen und Schüler der Montessori Schule Potsdam planen eine Fahrt in die Hauptstadt von Bosnien-Herzegowina, Sarajewo. Dort wollen sie im Sommer einen Spielplatz für einen Kindergarten bauen. Es ist schon das dritte Jahr in Folge, dass die Schülerinnen und Schüler der Schule, sich in
Die Gruppe „Fremd Sein“ der Jahrgangsstufe 9/10 hat eine App entwickelt

Die Gruppe Fremd Sein der Jahrgangsstufe 9/10 hat über das Schuljahr 16/17 eine App entwickelt, die Flüchtlingen helfen soll, sich in Potsdam besser zurecht zu finden. Während der Arbeitszeit hat sich die Gruppe fachliche Unterstützung verschiedener Lehrer geholt. Auch die