Montessori Oberschule Potsdam

Montessori Oberschule Potsdam

Menü

  • Kollegium / Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Mitarbeiter
  • Konzept
    • 1-2-3
    • 4-5-6
    • 7-8
    • 9-10
    • Medienkonzept
    • NaWi-Unterricht in der 9/10
    • Tanzprojekte
    • Geschichte Jugendschule
    • Abschlüsse
    • Perspektive Oberstufe
    • Vorstellung Dörfer
  • aus dem Unterricht
    • Musik
    • Bibliothek
    • Küche
    • Kunst
    • Werkstatt
    • Schlänitzsee
    • Dorfübergreifendes
  • Partner
    • Förderverein
    • Freunde und Partner
    • Hort
    • LUNA -Schulessen
  • Dokumentation
    • Jahrbücher
    • Filme
    • Galerie
    • Veröffentlichungen und Literatur
    • Elternbriefe
    • Schulvisitation 2017
  • Zweite Montessorischule
  • Zu uns kommen
    • Hospitationen und Fortbildungen
    • Praktika an unserer Schule
    • Schüler werden

Küche

Porträts zeichnen mit 7/8 und 1/2/3

Porträts zeichnen mit 7/8 und 1/2/3

Wir, eine Gruppe der 7/8, haben uns heute in unserem Dorf (Küche) mit der Mc getroffen, um uns besser kennenzulernen. Dazu haben wir uns gegenseitig gezeichnet. Jede Gruppe hat eine Einführung bekommen und dann gings los. Wir zeichneten mit Rötelkreide.

simon.friedrichraabe November 15, 2016 aus dem Unterricht, Küche, Uncategorized mehr lesen

Schüleraustausch mit der Franciscan Montessori Earth School Portland

Schüleraustausch mit der Franciscan Montessori Earth School Portland

Seit 10 Jahren besteht unser Schüleraustausch mit der Franciscan Montessori Earth School in Portland (Oregon) im Rahmen des GAPP-Programms (German American Partnership Program). Bereits fünfmal wurden amerikanische Schülergruppen von Heidi Walz und einer weiteren, wechselnden Begleitung auf ihrer Reise durch

mariop Juni 9, 2016Juni 9, 2016 aus dem Unterricht, Küche, Werkstatt mehr lesen

Vom Korn zum Brot

Vom Korn zum Brot

Alles nimmt seinen Anfang bei der Planung des Feldes und der Bestellung des Saatgutes. Wir haben in diesem Jahr Sommergetreide angebaut. Möchte man Sommergetreide anbauen, setzt man die Getreidekörner Mitte März in ein gut vorbereitetes Feld in gleichmäßigen Reihen in

mariop Juni 8, 2016Juni 9, 2016 aus dem Unterricht, Küche, Schlänitzsee mehr lesen

Feldplanungsgruppe

Feldplanungsgruppe

Die Feldplanungsgruppe besteht aus sechs Schülern, einem Lehrer und unserem Landwirt. Wir planen gemeinsam, wie das Feld am Schlänitzsee bestellt werden soll. Dazu müssen wir besprechen, welche Früchte wir anbauen wollen und wie groß die jeweilige Fläche der Früchte sein

mariop Juni 8, 2016Juni 9, 2016 aus dem Unterricht, Küche, Schlänitzsee mehr lesen

Tierpraktikum

Von Hühnern, Schweinen und Eseln – Das Tierpraktikum der Jugendlichen in der 7/8 Im 7./8. Jahrgang haben die Jugendlichen seit diesem Schuljahr die Möglichkeit mit und von Tieren zu lernen. Wir nennen es Tierpraktikum. Die Esel, Hühner und Schweine befinden

mariop Juni 8, 2016Juni 9, 2016 aus dem Unterricht, Küche, Schlänitzsee mehr lesen

Aktuelle Termine

Feb
18
Mo
ganztägig Hospitationstag * bereits ausgeb...
Hospitationstag * bereits ausgeb...
Feb 18 ganztägig
 
Feb
19
Di
17:00 Schulkonferenz 17 Uhr
Schulkonferenz 17 Uhr
Feb 19 um 17:00 – 19:00
nächster Termine: 7.5.2019
19:00 Elternkonferenz 19 Uhr
Elternkonferenz 19 Uhr
Feb 19 um 19:00 – 21:00
 
Feb
27
Mi
14:45 3. Lehrer*innenkonferenz
3. Lehrer*innenkonferenz
Feb 27 um 14:45 – 17:00
 
Kalender anzeigen

Aus dem Unterricht

  • Elternbrief Januar – Februar 2019
    Elternbrief_JanFeb2019_Seite1 Elternbrief_JanFeb2019_Seite2 […]
  • Montessori-Schüler finden 5000 Jahre altes Steinbeil
    Beim Anlegen eines Beetes auf dem Jugendschulgelände der Montessori-Oberschule am Schlänitzsee fanden Schüler zusammen mit ihrer Lehrerin ein etwa 5000 Jahre altes Steinbeil der Jungsteinzeit. Sehr […]
  • Elternbrief November – Dezember 2018
    Elternbrief_nov_dez_2018 […]
  • Theaterprojekt – DIE SUCHT NACH DIR
    DIE SUCHT NACH DIR ist das erste Montessori-Theaterstück, das nicht auf einer schon bekannten Geschichte basiert, sondern von den Schülerinnen und Schülern der neunten Jahrgangsstufe der […]
  • werkstattdorf18Werkstattdorf – Dorfplatz
    Eine unscheinbare Ecke auf unserem Schulhof, zugewachsen mit unterschiedlichen Sträuchern, am Rand ein kleiner Apfelbaum. Wenig beachtet, höchstens um hindurch zu schlüpfen und den Weg abzukürzen. Am […]

Schlagwörter

1-2-3 4-5-6 7-8 9-10 Aus dem Unterricht Austausch Bibliothek Café Dorf Dörfer Förderverein Kunst Küche Markt Oberstufe Schlänitzsee Schulhof Schulzentrum am Stern Werkstatt
2019 bei Montessori Oberschule Potsdam Unterstützt von: WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill
  • Kontakt
  • Impressum