-inspiriert von Ibsens Peer Gynt-
Der 9.Jahrgang der Montessori-Oberschule präsentiert das wahrscheinlich phantastischste, spannendste, epischste und verstörenste Theaterstück, das in Potsdam je auf die Bühne gebracht wurde…
Im Fokus stehen
Luca – aus einem ehemals prachtvollen Elternhaus, das durch Sucht kaputtgegangen ist, und
Malu – eine eigentlich starke Person, die mit den Veränderungen und Entwicklungen auf der Welt zu kämpfen hat.
Was die beiden verbindet, sind Tagträume, um der Realität, den Ungerechtigkeiten und den Ängsten zu entfliehen.
Sind Träume Lügen? Oder haben Träume ein Potenzial?
Wir sehen zwei sich liebende Charaktere, die ganz unterschiedlich, aber beide extrem, mit den Hässlichkeiten der Welt umgehen: radikaler Aktivismus und krasse Flucht.
Malus und Lucas unheilvolle Fluchten führen uns zu den selbstgewählten Themen der 9. Jahrgangsstufe: Liebe, Sex und Zärtlichkeiten, Krieg und Frieden, Drogen, Rassismus, Polizeigewalt, welche mit Ibsens Klassiker “Peer Gynt” zu einer Drama-Komödie mit viel Action angereichert sind.
Regisseur:innen: Jens Vilela Neumann, Lionel Tomm, Odilie Kennerknecht
Aufführungen: 19.09.2022, 17Uhr Premiere
21.09.2022, 17Uhr
22.09.2022, 10.30Uhr, 17Uhr Dernière
Anmeldung für Tickets (kostenfrei): tickets-theaterprojekt-2022.montessori@web.de
- Angabe von Tag, aller Namen (Vor- und Nachname), eine Handynummer und E-Mail-Adresse
Das Theaterprojekt wird gefördert durch:
Stiftung SPI
Sozialpädagogisches Institut Berlin „Walter May“
Dieses Projekt wird im Rahmen der Initiative Sekundarstufe I (INISEK I) vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.