Zum Inhalt springen
Montessori-Oberschule Potsdam

Montessori-Oberschule Potsdam

Schlüterstr. 2-4, 14471 Potsdam, Tel: 0331-289 80 60

Menü

  • Kollegium / Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Mitarbeiter
  • Konzept
    • 1-2-3
    • 4-5-6
    • 7-8
    • 9-10
    • NaWi-Unterricht in der 9/10
    • Medien- und Digitalisierungskonzept
    • Tanzprojekte
    • Jugendschule
    • Abschlüsse
    • Vorstellung Dörfer
  • Aus dem Unterricht
    • Musik
    • Bibliothek
    • Küche
    • Kunst
    • Werkstatt
    • Schlänitzsee
    • Dorfübergreifendes
  • Partner
    • Förderverein
    • Kooperation Akademie Biberkor
    • Freunde und Partner
    • Hort
    • LUNA -Schulessen
    • Schulsozialarbeit
  • Dokumentation
    • Jahrbücher
    • Filme
    • Galerie
    • Andere über uns
    • Veröffentlichungen und Literatur
    • Elternforum
    • Elternbriefe
    • Schulvisitation 2017
  • Zu uns kommen
    • Hospitationen und Fortbildungen
    • Praktia und FSJ
    • Schüler*in werden
    • Lehrer*in werden

Autor: sebastian.raphael

Elternforum – Wie rede ich mit meinen Kindern über Alkohol und andere Drogen

Am 11.03.2020 kamen ca. 50 Eltern zusammen, um von Maximilian von Heyden einen interessanten Vortrag zu hören. Er gab einen fundierten Einblick in internationale Erfolgsgeschichten zum Thema Prävention, relevante Studienergebnisse und abgeleitete Empfehlungen für Eltern, wie diese am besten mit

sebastian.raphael 19. März 202019. März 2020 Uncategorized Weiterlesen

Jahresabschied 2019

Jahresabschied 2019

Wir wünschen allen ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Das Team der Montessori-Schule Potsdam

sebastian.raphael 20. Dezember 201920. Dezember 2019 Uncategorized Weiterlesen

Stolpersteinverlegung am 6. Dezember 2019

Stolpersteinverlegung am 6. Dezember 2019

Der 6. Dezember 2019 war für die Lerngruppe „Lebenswege früher und heute“ ein ganz besonderer Tag. An diesem Tag haben wir nicht nur die Ergebnisse unserer Recherchen über das jüdische Ehepaar Meyerstein präsentiert und für sie die Stolpersteine 38 und

sebastian.raphael 17. Dezember 201917. Dezember 2019 Aus dem Unterricht Weiterlesen

Elternforum „Sucht“ 13.11.2019

Elternforum „Sucht“ 13.11.2019

1. Elternforum zum Thema „Sucht“ am 13.11.2019 Referentin: Katharina Tietz (Leiterin Chillout e.V) Im ersten Teil des Abends wurde in einem Vortrag u. a. die Normalität des Nichtkonsumierens hervorgehoben und Ansätze zum Umgang mit konsumierenden Jugendlichen vorgestellt. Anschließend wurde diskutiert

sebastian.raphael 29. Oktober 20199. Februar 2020 Elternbriefe, Elternforum Weiterlesen

Schulfest

Schulfest

Unser Schulfest der Grundschule fand am 6. September bei herrlichem Wetter auf unserem Schulhof statt. Der Chor der 4/5/6 und die neugegründete Schulband sorgten für einen gelungenen musikalischen Auftakt. Alle Gäste genossen das reichhaltige Kuchenbuffet. Vielen Dank an alle, die

sebastian.raphael 23. September 201923. September 2019 Dorfübergreifendes, Feste, Uncategorized Weiterlesen

Einschulung

Einschulung

Am Samstag, den 03.08.2019, war es endlich wieder so weit. Die Erst- und Siebtklässler wurden eingeschult. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite. Alle waren aufgeregt und warteten gespannt auf den Beginn der Feier. Neben einer zauberhaften musikalischen Untermalung

sebastian.raphael 5. August 20195. August 2019 Dorfübergreifendes Weiterlesen

Die Stadtentdecker

Projekt „Städte für Menschen“ im Jahrgang 9/10 Von Susanne Scharnhorst Was macht Städte für Menschen lebenswert? Was macht sie zukunftstauglich, wenn in unserem Jahrhundert immer mehr Menschen in Städte ziehen? Das erforschten die SchülerInnen der Projektgruppe „Städte für Menschen“ mit

sebastian.raphael 1. April 20199. April 2019 Aus dem Unterricht Weiterlesen

Dialog P

Beim DialogP haben Schülerinnen und Schüler sich auf Ihre Themen vorbereitet und darüber mit Politikern der Stadt Potsdam diskutiert.

sebastian.raphael 1. April 20191. April 2019 Aus dem Unterricht Weiterlesen

Fortbildungen mit Helle Jensen

Am 16. Januar sowie am 14. März 2019 hatten wir die bekannte dänische Psychologin und Familientherapeutin Helle Jensen zu Gast an unserer Schule. Helle Jensen ist eine langjährige Mitarbeiterin des Erziehungsexperten Jesper Juul. Sie hat mit ihm gemeinsam die Bücher

sebastian.raphael 1. April 20191. April 2019 Uncategorized Weiterlesen
  • Weiter »

Aktuelles

  • Artikel im Tagesspiegel über das Theaterprojekt
    Theater statt Unterricht:  Wie die Montessori Oberschule Potsdam den Selbstwert von Jugendlichen fördert Seit 17 Jahren bringt die Montessori Oberschule Potsdam Jugendliche auf die Bühne. Diesmal […]
  • THEATERPROJEKT – ROBIN IN THE HOOD
    RobinHood_Plakat_A3_PRINT_NPHerunterladen ROBIN IN THE HOOD Dynamit im Zentrum der UngerechtigkeitAufgebaut auf den Sorgen, Gedanken und Sehnsüchten von uns Schüler*innen, entstand eine Geschichte, […]
  • Elternbrief – aktuelle Änderungen in dieser Woche
    verkürzterUnterrichtHerunterladen […]
  • Geschützt: Sparmaßnahmen treffen unser Schulprofil ins Mark
    Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
  • Die Störung ist behoben / Störung des Telefonanschlusses. Die Schule ist telefonisch nicht erreichbar.
    Aktuell gibt es eine größere Störung unseres Telefonanbieters. Das hat zur Folge, dass unsere Schule aktuell nicht per Telefon erreichbar ist. Der Anbieter arbeitet mit Hochdruck an der Beseitigung […]
  • Erneute Störungen der eMail-Adressen.
    Störung der Schulmail beim Empfang von Mails Leider kommt es beim Empfang von Mails auf die LK-Mail/Schulmail vereinzelt zu Störungen. Mails kommen nicht an. Die Techniker arbeiten mit Hochdruck an […]
  • Elternbrief Mai-Juli 2025
    Elternbrief_Mai_Juli_2025Herunterladen […]
  • update 2.4.: wir sind wieder erreichbar!
    Schule per Mail nicht erreichbar Seit gestern ist das Mailprogramm gestört und wir können keine eMails empfangen. Mitteilung des Supports vom 01. April 2025 Störung Schulmail / Zeitüberschreitung […]
  • Herbst/Winter 2024/25 am See
    Bilder aus dem Alltag der Jugendschule […]
  • Start nach den Sommerferien am Schlänitzsee

Schlagwörter

1-2-3 4-5-6 7-8 9-10 Allgemeines Aus dem Unterricht Austausch Bibliothek Dokumentation Dörfer Elternbrief Elterninfo facharbeit Förderverein Hühner Kunst Küche Projektunterricht Schlänitzsee Schulhof Schulsozialarbeit Stiftung SPi Werkstatt Übergreifend
Copyright © 2025 Montessori-Oberschule Potsdam. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung