Protokoll des Elternforums am 17. Oktober 2017 von 19 bis 21 Uhr in der Schulmensa zum Thema „Das Smartphone – Fluch oder Segen für unsere Kinder?“ 72 Eltern waren auf Einladung der AG-Elternforum in die Schulmensa gekommen. Die Veranstaltung wurde
Wandelkonzert zum Schuljahresabschluss

Zum Ende des Schuljahres haben die Chöre der Jahrgänge 1/2/3, 4/5/6 und der Sekundarstufe sowie die InstrumentalschülerInnen als Solisten und in einer Reihe von Ensembles und die Mitglieder des Schulorchesters vorgeführt, woran sie in diesem Schuljahr gearbeitet haben. Die Musikstücke wurden
Fahrt nach Sarajewo – Spielplatzbau Tagebuch

Samstag und Sonntag Samstag 18:30 stehen wir im Regen vor der Schule und warten auf den Bus, der uns nach Bosnien Herzegowina bringen wird. Eine halbe Stunde später fahren wir endlich los! Zur Unterhaltung schauten wir den Film “Zoomania“, der
Tanztheaterstück der Schüler/innen des 10. Jahrgangs – Premiere am 14. Juli

„Lust for Life“ Ein Tanztheaterstück der Schüler/innen des 10. Jahrgangs der Montessorischule Potsdam. Premiere am 14.Juli um 17 Uhr Treffpunkt Freizeit (Am Neuen Garten 64 / 14469 Potsdam)
Montessori Schüler bauen Spielplätze – Pressemitteilung

30 Schülerinnen und Schüler der Montessori Schule Potsdam planen eine Fahrt in die Hauptstadt von Bosnien-Herzegowina, Sarajewo. Dort wollen sie im Sommer einen Spielplatz für einen Kindergarten bauen. Es ist schon das dritte Jahr in Folge, dass die Schülerinnen und Schüler der Schule, sich in
Frühjahrseinsatz der Grundschule auf dem Schulhof

Wie am Schlänitzsee haben wir auf unserem Schulgelände am Samstag, 1. April 2017 einen Frühjahrseinsatz gestartet. Der Tag war ein voller Erfolg. Haben Sie vielen Dank, liebe Eltern, für Ihr zahlreiches Erscheinen und die gemeinsame Arbeit bei wunderschönem Frühlingswetter. Es
Fasching in allen Jahrgängen
Am Rosenmontag haben alle Schülerinnen und Schüler, alle Lehrerinnen und Lehrer und Erzieherinnen gemeinsam Fasching gefeiert. Zum Thema „Entstehung der Erde“ und „grün“ haben sich die Kinder der Jahrgänge 123 verkleidet, in den Klassen gefeiert und geschmaust und sind dann
Großeltern zu Besuch

Ende November haben wir wieder die Großeltern zu einem Besuch in die Montessorischule und in den Hort eingeladen. Sie hatten Gelegenheit, zu sehen, wo ihre Enkel in die Schule gehen. Und für die Kinder war es auch ein ganz besonderer Tag,
Poetry Slam der Jahrgangsstufe 9/10

„…und selbst wenn alles so glücklich und zufrieden scheint, manchmal fühle ich mich fremd zwischen all dem Vertrauten, zwischen Worten, die man gar nicht so meint, und Leuten, die mich komisch anschauten.“…… aus: Anna Rosa, Heimat, Fremde Ein Poetry
Einladung zum Großelterntag
Am 25. November ist Großelterntag. Hier die Einladung der Klasse MD, natürlich für alle Großeltern!
